Zunkunft Kirchen Räume Baukultur Nordrhein Westfalen
  • Themen
  • Projekte
  • Kontakte
  • Aktuelles
  • Karte
  • Themen
  • Projekte
  • Kontakte
  • Aktuelles
  • Karte
  • Über das Projekt
  • Feedback
  • Links und Downloads
  • Literatur
  • Partner
  • Startseite

Ihre Suchanfrage zu
Denkmalschutz

hat folgendes ergeben:

Rechtliche Situation

Kirchengebäude können als Baudenkmal ganz oder teilweise unter Denkmalschutz gestellt werden oder worden sein. Dabei...

Ausnahmen für Denkmäler und erhaltenswerte Bausubstanz

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) formuliert für Denkmäler und besonders für erhaltenswerte Bausubstanz Ausnahmemöglichkeiten, wenn die Erfüllung der Anforderungen die Substanz oder das Erscheinungsbild beeinträchtigt oder andere...

Gebäude und Umfeld

Wichtige Faktoren bei der Suche nach neuen Nutzungskonzepten sind die Lage einer Kirche im Kontext der Siedlungsstruktur, der städtebauliche Typus, die Wirksamkeit des Gebäudes im Umfeld, die architektonische Ausprägung, die bau- und...

Denkmalschutz und Denkmalpflege

Bei sehr vielen Umnutzungsprojekten sind die kommunalen Denkmalbehörden und die beiden nordrhein-westfälischen Denkmalämter in Rheinland und Westfalen wichtige Gesprächspartner, da bereits ca. 50 Prozent des Kirchenbestands in...

Gebäude und Standort

Einer der wichtigsten Aspekte für die Veränderbarkeit eines Kirchengebäudes mit einer neuen Nutzung ist der Denkmalschutz. Steht ein Gebäude bereits unter

Akzeptanz von Nutzungen

Die Akzeptanz verschiedener Nutzungskonzepte ist bei den (Erz-)Bistümern und Landeskirchen, den Kirchen- und Bürgergemeinden, der kommunalen Politik und Verwaltung sowie bei der Denkmalpflege sehr unterschiedlich. Von kirchlicher Seite wird...

Phase II: Entwicklungsprozess

Erarbeiten einer inhaltlich, städtebaulich, architektonisch, bautechnisch und wirtschaftlich tragfähigen Konzeption als Vorbereitung für die Findung von Umsetzungskonzepten, Mitnutzungspartnern, Interessenten und Nutzern, (Mit-)Investoren...

Architektonische und städtebauliche Qualität

Mit ihren architektonischen und städtebaulichen Qualitäten sowie als die oft im doppelten Sinne herausragenden Bauten ihres Umfeldes und ihrer jeweiligen Epoche, erfordern die meisten Kirchengebäude einen besonders sorgfältigen Umgang bei der...

Kirchengebäude in Nordrhein-Westfalen

Das dicht besiedelte Land Nordrhein-Westfalen verfügt über einen enormen Bestand an Kirchengebäuden mit hervorragenden Beispielen aus allen wichtigen Architekturepochen – von der Spätantike bis zur Moderne. Wichtige historische...

Kreuzeskirche | Eventlocation, Kulturort, Gemeindekirche

Essen
Kreuzeskirche | Eventlocation, Kulturort, Gemeindekirche
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
Ein Projekt von
Baukultur Nordrhein-Westfalen
Baukultur Nordrhein-Westfalen wird gefördert vom
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
In Kooperation mit
ArchitektenKammer Nordrhein-Westfalen
IngenieurKammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Unter Mitwirkung von
Evangelisches Büro nrw
Katholisches Büro Nordrhein-Westfalen Vertretung Der Bischöfe
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz