Auswahl
2020
- De Wildt, Kim: Ritual Void or Ritual Muddle? Deconsecration Rites of Roman Catholic Church Buildings. In: Paul Post und Martin Hoondert (Hrsg.). Religions 10 (2020), No. 11: 517, Special Issue: Exploring Ritual Fields Today.
2019
- De Wildt, Kim und Robert J.J.M. Plum. Kirchenumnutzung. In: Michael Klöcker und Udo Tworuschka (Hrsg.): Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum, Band 2. 60. Ergänzungslieferung. Hohenwarsleben 2019, S. 1-30
- Elser, Oliver: Wie im Himmel so auf Erden. In: Süddeutsche Zeitung Magazin Stil Leben, S. 29-33. München 2019
- Halbfas, Hubertus: Die Zukunft unserer Kirchengebäude. Problemlage und Lösungswege. Ostfildern 2019
- LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen (Hrsg.): Kirchenbau nach 1945, Jg. 25, Heft 2019/2. Münster 2019
2017
- Gerhards, Albert und Kim de Wildt. Wandel und Wertschätzung. Synergien für die Zukunft von Kirchenräumen. Reihe: Bild – Raum – Feier. Studien zu Kirche und Kunst, Band 17. Regensburg 2017
- Willinghöfer, Jürgen und Lars Weitemeier (Hrsg.): 500 Kirchen, 500 Ideen. Neue Nutzung für Sakrale Räume. Berlin 2017
- Wüstenrot Stiftung (Hrsg.): KIRCHENGEBÄUDE UND IHRE ZUKUNFT. Sanierung – Umbau – Umnutzung. Ludwigsburg 2017
2016
- Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.): Kirchenumnutzungen, Heft k+a 2016.1. Bern 2016
- LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (Hrsg.): Kirchen im Strukturwandel: Prozesse – Konzepte – Perspektiven. Dokumentation zum 23. Kölner Gespräch zur Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 14. November 2016. Brauweiler 2016
2015
- Gerhards, Albert und Kim de Wildt. Der sakrale Ort im Wandel. Reihe: Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft, Band 12. Würzburg 2015
- „Kirchenumbau in Essen. Gotteshaus wird Wohnhaus“. In: DETAIL green, Ausgabe 1/2015, S. 56–63
- Kunst und Kirche (Hrsg.): Kirchenumnutzungen. Der Blick aufs Ganze, Heft 04/2015. Wien 2015
2014
2013
- Evangelische Kirche im Rheinland (Hrsg.): Architekturpreis 2012. Dokumentation. Düsseldorf 2013
- Kirche findet Stadt (Hrsg.): Kirche als zivilgesellschaftlicher Akteur in sozial-kulturellen und sozial-ökologischen Netzwerken der Stadtentwicklung. Berlin 2013
2012
- Büchse, Angelika u. a. (Hrsg.): Kirchen. Nutzung und Umnutzung, Kulturgeschichte, theologische und praktische Reflexionen. Münster 2012
- Erne, Thomas (Hrsg.). Kirchenbau. Göttingen 2012
2011
- Bauer, Katrin: Gotteshäuser zu verkaufen. Gemeindefusionen, Kirchenschließungen und Kirchenumnutzungen. Münster 2011
- Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Kirche leer – was dann? Neue Nutzungskonzepte für alte Kirchen. Petersberg 2011
- Evangelische Kirche im Rheinland (Hrsg.): Bauen und Erhalten. Dokumentation des Dezernates Bauen und Liegenschaften im Landeskirchenamt. Düsseldorf 2011
- Gothe, Kerstin u. a. (Hrsg.): Vom Sakralen zum Banalen? Heilige Räume im Wandel. Karlsruhe 2011
- Quednau, Ursula (Red.): Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen II, Westfalen. Berlin/München 2011
2010
2009
- Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland: Resolution zur Frage der Um- und Weiternutzung von Kirchengebäuden in Deutschland, 2009
- Joachim Gallhoff: Erweiterte Nutzung von Kirchen. Konzeption und Wirtschaftlichkeit. Münster 2009
- Stadt Bochum (Hrsg.): Kirchen ändern sich. Erhalt durch neue Nutzungen. Bochum 2009
2008
- Bistum Hildesheim: Zur Zukunft der Kirchen im Bistum Hildesheim, 2008
- Deutsche Bischofskonferenz: Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstgutes. Verlautbarungen und Dokumente. Arbeitshilfe 228, 2008
- Ellward, Kathrin: Evangelischer Kirchenbau in Deutschland. Petersberg 2008
- Evangelische Akademikerschaft in Deutschland. Arbeitskreis „Kirchen öffnen und erhalten“: Weimarer Votum: Erweiterte Nutzung von Kirchen. Modell mit Zukunft?, 2008
- Evangelische Kirche von Westfalen: Übergänge gestalten. Bauen in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Beispielsammlung. Bielefeld 2008
- Evangelischer Kirchbautag: Dortmunder Denkanstöße. Beschluss der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 26. Ev. Kirchbautages. Dortmund, 2008
- Fisch, Rainer: Umnutzung von Kirchengebäuden in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme. Bonn 2008
- Gerhards, Albert und Martin Struck (Hrsg.): Umbruch–Abbruch–Aufbruch? Nutzen und Zukunft unserer Kirchengebäude. Regensburg 2008
- Hoffmann, Godehard: „Moderner Kirchenbau im Rheinland. Ein epochales Erbe und seine Bewahrung“. In: Rheinische Heimatpflege, 1/2008
- Keller, Manfred und Kerstin Vogeln (Hrsg.): Erweiterte Nutzung von Kirchen. Modell mit Zukunft. Berlin / Münster 2008
- Körner, Hans und Jürgen Wiener (Hrsg.): Frömmigkeit und Moderne. Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr. Essen 2008
- Wiener, Jürgen: „Dominikus Böhm und die Anfänge des modernen Kirchenbaus im Rheinland“. In: Rheinische Heimatpflege, 1/2008
2007
- Evangelische Kirche von Westfalen: Entwidmung von Kirchen und Gottesdiensträumen. Material für eine liturgische Entwidmung, 2007
- Evangelische Kirche von Westfalen: Forum Kirche und Immobilien. Dokumentation Fachtagung, 2007
- Fußbroich, Helmut u. a.(Hrsg.): Evangelische Kirchen in Köln und Umgebung. Köln 2007
- Kirchen in Not. Denkmalpflege im Rheinland, 3/2007
- Meurer, Franz u. a. (Hrsg.): Ort Macht Heil. Ein Lese- und Praxisbuch über lebensraumorientierte Pastoral. Münster 2007
- Schwarz, Rudolf: Kirchenbau. Welt vor der Schwelle. Reprint. Regensburg 2007
- Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund: Wohnung Gottes oder Zweckgebäude?, SEK Impuls 4, 2007
- Tavernier, Ludwig und Henner Hermanns (Hrsg.): Das letzte Abendmahl. Umnutzung, Verkauf und Abriss von Kirchengebäuden in Deutschland. Kromsdorf / Weimar 2007
- Wüthrich, Matthias u. a. (Hrsg.): Wohnung Gottes oder Zweckgebäude? Ein Beitrag zur Frage der Kirchenumnutzung aus evangelischer Perspektive. Bern 2007
2006
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg: Kirchen. Häuser Gottes für die Menschen. Einladung zum lebendigen Gebrauch von Kirchengebäuden. Orientierungshilfe, 2006
- Nohr, Andreas: Vom Umgang mit Kirchen. Streit um die Pforten des Himmels? Hamburg 2006
- Schweizer Bischofskonferenz: Empfehlungen für die Umnutzung von Kirchen und von kirchlichen Zentren, 2006
- Stock, Wolfgang Jean (Hrsg.): Europäischer Kirchenbau 1900–1950. München 2006
- Wittmann-Englert, Kerstin: Zelt, Schiff und Wohnung. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne. Lindenberg 2006
2005
- Evangelische Kirche in Deutschland: „Kirche als Zeichen in der Zeit“. Vortrag von Bischof Wolfgang Huber, Evangelischer Kirchbautag Stuttgart 2005
- Evangelische Kirche im Rheinland: Verkauf und Entwidmung von gottesdienstlich genutzten Gebäuden. Beschluss der Kirchenleitung, 2005
- Evangelische Kirche im Rheinland: Weniger ist mehr. Arbeitshilfe. Düsseldorf 2005
- Evangelischer Kirchbautag: Maulbronner Mandat. Beschluss der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 25. Ev. Kirchbautages. Stuttgart, 2005
- Katholische Akademie “Die Wolfsburg“: Umnutzung von Kirchen. Dokumentation eines Studientages, 2005
- Pantle, Ulrich: Leitbild Reduktion. Beiträge zum Kirchenbau in Deutschland von 1945–1950. Bild – Raum – Feier. Regensburg 2005
- Wöhler, Till: Neue Architektur. Sakralbauten. Berlin 2005
2004
- Evangelische Kirche von Westfalen: Kirchen umbauen – neunutzen – umwidmen. Handreichung. Bielefeld 2004
- Struck, Martin: „Die Kirche im Dorf lassen“. In: Rheinische Heimatpflege, 1/2004
2003
- Bistum Essen: Essener Leitlinien. In: Hanke, Hans H. (Hrsg.): Vom neuen Nutzen alter Kirchen. Bochum 2003
- Deutsche Bischofskonferenz: Umnutzung von Kirchen – Beurteilungskriterien und Entscheidungshilfen, Arbeitshilfe 175, 2003
- Evangelische Kirche von Westfalen: Bauen in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Beispielsammlung. Bielefeld 2003
- Evangelischer Kirchbautag: Leipziger Erklärung. Beschluss des Arbeitsausschusses des Ev. Kirchbautages, 2003
- Hanke, Hans H. (Hrsg.): Vom neuen Nutzen alter Kirchen. Bochum 2003
- Schwebel, Horst u. a. (Hrsg.): Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Texte zur Erhaltung und Nutzung von Kirchengebäuden. Kirchliches Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland, Jg. 130/2003
- Stock, Wolfgang Jean (Hrsg.): Europäischer Kirchenbau 1950–2000. München 2003
- Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands und Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes: Was ist zu bedenken, wenn eine Kirche nicht mehr als Kirche genutzt wird? Leitlinien des Theologischen Ausschusses der VELKD und des DNK/LWB, 2003
2002
- Kallmeyer, Lothar: Euphorie, Resignation und neues Leben. Beiträge zum Kirchenbau. Darmstadt 2002
2001
- Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (Hrsg.): Nichts für die Ewigkeit? Kirchengebäude zwischen Wertschätzung und Altlast. Bonn 2001
- Deutsche Stiftung Denkmalschutz u. a. (Hrsg.): Kirchen im Dorf lassen. Erhaltung und Nutzung von Kirchen im ländlichen Raum. Bonn 2001
2000
- Sternberg, Thomas (Hrsg.): Kirchenbau zwischen Aufbruch und Abbruch. Münster 2000
Vor 2000
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg: Orientierungshilfe zur Nutzung von Kirchen für nichtkirchliche Veranstaltungen, 1999
- Lienhardt, Conrad (Hrsg.). Emil Steffann. Werk, Theorie, Wirkung. Regensburg 1999
- Ludwig, Matthias: „Rettung von Kirchen durch Mischnutzung?“ In: Hofgeismarer Vorträge, Bd. 14. Hofgeismar 1999
- Matzig, Gerhard: Kirchen in Not. Bonn 1997
- Volp, Rainer (Hrsg.): Denkmal Kirche? Erbe – Zeichen – Vision. Darmstadt 1997
- Schwebel, Horst und Matthias Ludwig (Hrsg.): Kirchen in der Stadt. Bd. 1: Erfahrungen und Perspektiven. Marburg 1994, Bd. 2: Beispiele und Modelle. Marburg 1996
- Bollenbeck, Karl Josef: Neue Kirchen im Erzbistum Köln 1955–1995. Köln 1995
- Evangelische Kirche in Deutschland / Konferenz der Baudezernenten der Gliedkirchen der EKD: Gesichtspunkte und rechtliche Empfehlungen zur Umnutzung und Abgabe von Kirchen, 1994
- Kahle, Barbara: Deutsche Kirchenbaukunst des 20. Jh. Darmstadt 1990
- Kahle, Barbara: Rheinische Kirchen des 20. Jahrhunderts. Köln 1985
- Weyres, Willy und Otto Bartning (Hrsg.): Kirchen. Handbuch für den Kirchenbau. München 1959
- Langmaack, Gerhard: Kirchenbau heute. Hamburg 1949