Kirchengebäude erhalten, anpassen und umnutzen

Tagung ‘Kirche weitergebaut – Neue Trauerorte’

Die Umnutzung von Kirchengebäuden als Urnengrabstätten (Kolumbarien) ist mittlerweile weit verbreitet. Eine Tagung der Akademie Schwerte in Kooperation mit dem Projekt Transara widmet sich diesem Thema nun ausführlich.

Weiterlesen

Kirche des Monats

Die St. Marien Kirche in Bochum fungiert seit der Umnutzung als Heimat des 'Anneliese Brost Musikforums Ruhr', welches verschiedene Konzertsaale sowie eine Musikschule beherbergt. Das Kirchengebäude selbst dient dabei als zentrales Foyer sowie als Veranstaltungsort für kleinere Konzerte. Über die beiden Längsseiten des ehemaligen Hauptschiffes werden die großen Konzertsäle erschlossen, welche als moderne Anbauten ausformuliert wurden.

Zur vollständigen Dokumentation
St. Marien, Bochum | Bez + Kock Architekten

3. Magazin „Kirchenumbau“

Baukultur Nordrhein-Westfalen veröffentlicht sein drittes Magazin zum Thema „Kirchenumbau“. In diesem Magazin kommen Menschen aus unterschiedlichen Professionen zu Wort – mit ihren Ideen und Erfahrungen zum Umgang mit leer stehenden Kirchen und ihrer Potenziale.

Mehr Informationen hier
Themenheft „Kirchenumbau" mit informativen Statistiken | Gestaltung: DESERVE Berlin

Diverse Veranstaltungen in St. Bonifatius

Das Ausstellungsformat Healing Complex (2018-ongoing) der Künstlerin Irena Haiduk lädt im Rahmen der Urbanen Künste Ruhr Besucher*innen dazu ein, bei der Umgestaltung der Kirche in Gelsenkirchen-Erle mitzuwirken. Bei Gesprächen und gemeinsamen Backen nähert man sich dem Thema auf andere Weise.

Mehr zu den kommenden Terminen
St. Bonifatius, Gelsenkirchen | Foto: David Born

Themen

Diese Rubrik enthält die wichtigsten Themen, die Sie bei der Vorbereitung einer baulichen Anpassung oder Umnutzung zum Erhalt eines Kirchengebäudes berücksichtigen sollten. Informieren Sie sich hier über die Ausgangssituation der Kirchengebäude in Nordrhein-Westfalen oder erhalten Sie wichtige Hinweise zum aktuellen Kirchen- und Baurecht, zur Prozessgestaltung und Nutzungsentwicklung oder zum Denkmalschutz.

weiterlesen

Kirchen

Suchen Sie interessante Beispiele von Kirchengebäuden, die zu ihrem Erhalt angepasst und umgenutzt wurden? Oder möchten Sie sich über die acht Projekte informieren, die im Rahmen von Zukunftskonzept Kirchenräume fachlich begleitet wurden? In dieser Rubrik finden Sie eine Vielzahl abwechslungsreicher Projektbeispiele aus ganz Nordrhein-Westfalen. Eine visuelle Übersicht erhalten Sie über die Online-Karte in der Menüleiste.

weiterlesen