Zunkunft Kirchen Räume Baukultur Nordrhein Westfalen
  • Themen
  • Kirchen
  • Kontakte
  • News
  • Karte
  • Themen
  • Kirchen
  • Kontakte
  • News
  • Karte
  • Über das Projekt
  • Links und Downloads
  • Literatur
  • Partner
  • Startseite

When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to go to the desired page. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Ihre Suchanfrage zu
Denkmalförderung

hat folgendes ergeben:

Steuererleichterungen

Neben der Förderung schaffen vor allem Steuererleichterungen einen Anreiz, privates Kapital für die Erhaltung von Denkmälern einzusetzen. Die erhöhte steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen, die zur Erhaltung oder sinnvollen Nutzung von...

Förderungen durch Stiftungen

Öffentlich-rechtliche und private Stiftungen fördern ebenfalls Maßnahmen an Denkmälern. Dabei richtet sich die Förderung nach den Zielen der Stiftung. So können zum Beispiel Erhaltungsmaßnahmen an allen Denkmalgattungen gefördert werden...

Förderungen der öffentlichen Hand

Im nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetz wird eine öffentliche Förderung für die substanzielle Erhaltung der Denkmäler (§ 35 DSchG NRW) durch das Land in Aussicht gestellt, sofern finanzielle Mittel hierfür vorhanden sind. Die...

Denkmalförderung

Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer können zur Erhaltung und Pflege ihrer Denkmäler direkte und indirekte finanzielle Unterstützung erhalten: Direkte Unterstützung erfolgt durch die öffentliche Hand (Bund, Land wie auch Städte und...

Ein Projekt von
Baukultur Nordrhein-Westfalen
Baukultur Nordrhein-Westfalen wird gefördert vom
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
In Kooperation mit
ArchitektenKammer Nordrhein-Westfalen
IngenieurKammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Unter Mitwirkung von
Evangelisches Büro nrw
Katholisches Büro Nordrhein-Westfalen Vertretung Der Bischöfe
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz