News

05.08.2024

Kirche des Monats August

Aufgrund der Zusammenlegung zweier lokaler Gemeinden wurde die Düsseldorfer Kirche Christus-König 2010 profaniert. In der Folge erwarb ein ehemaliges Gemeindemitglied das Gebäude mit der Idee, die Kirche zukünftig als Ort für Kinder zu nutzen. Die Vision wurde dank der kooperativen Zusammenarbeit aller Beteiligten schließlich auch erfolgreich umgesetzt. Seit 2014 befinden sich eine Kindertagesstätte und ein Familienzentrum in dem ehemaligen Sakralgebäude. Die Umbaumaßnahme orientierte sich an der hohen ästhetischen, emotionalen und historischen Qualität des Denkmals und dem bedeutsamen Identifikationswert des Kirchenbaus für das gesamte Stadtviertel. Die ehemalige Höhe des Kirchenraumes ist dabei im Eingangsbereich noch immer erlebbar.

weiterlesen
02.08.2024

Ausstellungseröffnung “Kirchen als vierte Orte – Perspektiven des Wandels” am 01. September

Das Museum der Baukultur NRW rückt von 1.9. bis 6.10.2024 in der Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ Menschen in den Mittelpunkt, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit der Umnutzung von Kirchen beschäftigen, die von Leerstand und Abriss bedroht sind. Die Eröffnung der Ausstellung findet statt am Sonntag, 1.9.2024, um 11 Uhr in Kooperation mit der ehemaligen katholischen Gemeinde der Heilig-Geist-Kirche in Essen-Katernberg.

weiterlesen
07.07.2024

Kirche des Monats Juli

Bei der Transformation der Kreuzeskirche in Essen ist es gelungen, kirchliche und kulturelle Nutzung miteinander zu verbinden. Neben den weiter stattfindenden Gottesdiensten betreibt ein lokaler Verein verschiedene Kulturveranstaltungen. Zudem finden auch kommerzielle Events statt. Durch dieses gemischte Nutzungskonzept bleibt das Gebäude der Gemeinde erhalten und strahlt als Kulturort in das soziologische-kulturelle Gefüge der Essener Innenstadt aus. Im Zuge des nötigen Umbaus wurde 2014 der Innenraum in ein schlichtes weiß getaucht. Das Hauptschiff ist durch eine flexible Bestuhlung multifunktional nutzbar und wird durch eine Glaswand vom Eingangsbereich akustisch abgetrennt.

weiterlesen
08.06.2024

Eine kinetische Skulptur für St. Joseph Schalke

Bereits im letzten Jahr wurden die Pläne der Stiftung Schalker Markt präsentiert, die Kirche St. Joseph zu einem modernen Begegnungsort für das digitale Zeitalter umzunutzen. Im Zuge dieser Vision ist es jetzt geplant, eine kinetische Skulptur des Künstlers Jens J. Meyer in den Innenraum der Kirche zu integrieren. Die Oberbürgermeistern von Gelsenkirchen hat für diese Idee bereits die Schirmherrschaft übernommen, nun werden noch Spendengelder benötigt, um den Plan umsetzen zu können.

weiterlesen
03.06.2024

Kirche des Monats Juni

Seit 2023 werden in der ehemaligen katholischen Pfarrkirche St. Rochus in Jülich Fahrräder verkauft und repariert. Durch eine Zusammenlegung mehrerer Pfarreien musste die Gemeinde eine neue Nutzung für das Sakralgebäude aus der Nachkriegszeit entwickeln. Dabei wurde zuerst nach möglichen Investoren aus dem eigenen Umfeld gesucht. So kam der Kontakt zu einem lokalen Fahrradunternehmer zustande, der selbst in St. Rochus getauft wurde und auf der Suche nach einer neuen Verkaufsstätte war. Durch den Verkauf des Kirchengebäudes an ein Mitglied der Gemeinde ist es bei der Umnutzung von St. Rochus gelungen, eine ökonomisch tragbare Nachnutzung zu etablieren, die trotzdem noch eine Verbindung zur Gemeinde hat. Zudem waren nur wenige bauliche Eingriffe notwendig und der ursprüngliche Raumeindruck konnte erhalten werden. Auch die kleine Kapelle steht Besucher*innen weiter offen.

weiterlesen
21.05.2024

Die Kirchen gehören allen – Jetzt Kirchenmanifest unterzeichnen!

Kirchen und ihre Ausstattungen gehören zu den wichtigsten Zeugnissen des Kulturerbes in Europa. Doch die christlichen Gemeinschaften sehen sich zunehmend nicht mehr in der Lage, diesen wertvollen Bestand zu erhalten. Immer weniger Gläubige nutzen die Räume, die Kirchensteuereinnahmen sinken, immer mehr Bauten werden außer Gebrauch gestellt oder gar abgerissen. Kirchenräume sind jedoch Common Spaces – viele Menschen haben oft über Jahrhunderte zu diesem Gemeingut beigetragen.

weiterlesen
09.05.2024

Kirche des Monats Mai

Die Kirche Heilige Familie ist ein interessantes und gleichzeitig seltenes Beispiel für die städtebauliche Integration eines Sakralgebäudes in die Quartiersplanung. Im Zuge der Transformation des ehemaligen Waisenhausareales am Sülzgürtel in ein Wohnquartier wurde das Sakralgebäude konsequent als soziale Mitte mitgedacht. Seit 2020 wird der ehemalige Gottesdienstraum im Obergeschoss für öffentliche und private Veranstaltungen genutzt. Im Erdgeschoss befinden sich die Büros einer lokalen Wohnungsge-nossenschaft. Auf den Vorplätzen auf beiden Seiten des Gebäudes spielt sich das soziale Leben des Wohngebietes ab. Der feinfühlige Umbau des Innenraumes durch wenige gezielte Eingriffe erhält den ursprünglichen Raumeindruck erlebbar, obwohl die Raumrichtung durch das neue Konzept bewusst umgekehrt wurde. Die Verbindungsbrücken zu den Nachbargebäuden wurden auf Verlangen der Denkmalbehörde erneuert und mit einer modernen Fassade versehen, die die achteckige Form der Bestandsfenster spielerisch aufnimmt.

weiterlesen
07.05.2024

TransFormationsLandschaften – Jahrestagung Transara

Am 5. und 6. Juli 2024 findet die diesjährige Jahrestagung der Forschungsgruppe Transara in der katholischen Akademie in Schwerte statt. Unter dem Motto TransFormationsLandschaften werden die Erkenntnisse aus 3 Jahren interdisziplinärer Forschungsarbeit zur Transformation von Sakralbauten anhand konkreter Fallbeispiele in West- und Ostdeutschland vorgestellt. Die Anmeldung für alle interessierten Personen ist bis zum 21.06.24 möglich.

weiterlesen