Prozesseinblick Teil 2: Die Lukaskirche in Köln-Porz
Im zweiten Teil der Reihe sind wir zu Gast bei der Evangelischen Kirchengemeinde Porz, die uns ihren Prozess um die Lukaskirche vorstellen.
Im zweiten Teil der Reihe sind wir zu Gast bei der Evangelischen Kirchengemeinde Porz, die uns ihren Prozess um die Lukaskirche vorstellen.
Im Rahmen des Projektes „Zukunft – Kirchen – Räume“ geben drei Kirchengemeinden einen Einblick in die Planungsprozesse, die bei der Umnutzung ihrer Kirchen entstehen. Im ersten Teil der dreiteiligen Reihe stellt die Evangelische Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen ihren Prozess um die Bulmker Pauluskirche vor.
mit Iris Wilhelmi und Norbert Hermanns über die Entwicklung der digitalChurch in Aachen. Veranstalter: UrbaneProduktion.Ruhr
Monumente (Magazin für Denkmalkultur in Deutschland): Juni 2020 zu Zukunft – Kirchen – Räume
Liebe ProzessbegleiterInnen, liebe Projektpartner in den Gemeinden, die Corona-Pandemie macht auch vor dem Projekt „Zukunft – Kirchen – Räume“ nicht halt.
Die Prozessbegleiterin, Dr. Petra Potz, berichtet von dem gemeinsam durchgeführten Workshop
Bei einigen der acht an Zukunftskonzept Kirchenräume teilnehmenden Projektgruppen fanden bereits die ersten Workshops statt.
Die Debatte um Abriss, Umbau und Umnutzung von christlichen Kirchen wird in ganz Westeuropa geführt. In Nordrhein-Westfalen, insbesondere an Rhein und Ruhr, ist sie aktuell von besonderer Dringlichkeit.
Am 11. Oktober 2019 lernten sich die ausgewählten Projekte und die potenziellen Prozessbegleiterinnen und -begleiter kennen und tauschten in einer ersten Arbeitsphase Kompetenzen und Bedarfe aus.